Nina
Nach der Matura an einem humanistischen Gymnasium in Wien und der Geburt meines Sohnes begann für mich der Weg in die Welt der Mode. Ich schloss an der Modeschule Michelbeuern das Modedesignkolleg ab und im Jahr darauf auch die Meisterklasse Haute Couture an der Modeschule Herbststraße.
Nach der Meisterprüfung für Damenkleidermacher*innen spezialisierte ich mich im Rahmen eines 6-monatigen Praktikums bei Tostmann Trachten in Wien auf Dirndl und Trachten.
Im November 2008 habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht und eröffnete ninas needles e.U., eine Maßschneiderei für Haute Couture, Dirndl und Trachten.
2014 begann ich zusätzlich die Ausbildung zur Herrenkleidermacherin, die ich 2017 mit der Meisterprüfung für Herrenkleidermacher*innen an der Wiener Landesinnung für Bekleidungsgewerbe abschloss. Ausgebildet wurde ich von Kommerzialrat Horst Nagler, Hans Netousek und Anton Zdrazil.
Zusatzqualifikationen erwarb ich unter anderem an der Dessous Akademie Frankfurt und am Central Saint Martins College of Arts and Design in London. Seit 2018 bin ich zertifizierte Lehrabschlussprüferin für Damen- und Herrenkleidermacher*innen und seit 2021 Gutachterin der Prüfungskommission „Zertifizierung Änderungsschneider*innen“ an der Landesinnung für Mode und Bekleidungstechnik Wien.
Maßgeschneiderte Handwerkskunst
Ein maßgeschneidertes Kleidungsstück hat Wohlfühlcharakter, vor allem wenn es von meisterlich geschickten Händen gefertigt wird. Neben Eleganz, Chic, Passformgenauigkeit, modernem Design und traditionellen Handwerkstechniken lege ich in meiner Wiener Schneiderwerkstätte großen Wert darauf, auf die Vorstellungen und Wünsche der zukünftigen Träger*innen einzugehen und einen Bezug zu aktuellen internationalen Modetrends und -entwicklungen herzustellen.

Damen- und Herrenschneiderei
Alle Anfertigungen werden von mir persönlich entworfen und nach Maß angefertigt. Mit Meisterprüfungen sowohl für Damenkleidermacher*innen als auch für Herrenkleidermacher*innen wird jedes Stück meisterlich. Den Entstehungsprozess eines individuellen Kleidungsstückes mitzuerleben und mitzugestalten, ist Tag für Tag ein sehr schönes Erlebnis. Jeder Auftrag, ist er auch noch so klein, wird mit größter Sorgfalt genäht. Dirndl und Trachten sind mein Spezialgebiet. Gerne werden aber auch klassische Kleidungsstücke, Brautkleider und Herrenmode hergestellt.
Zahlreiche Aufenthalte in Großbritannien und den USA sowie mein Cambridge Certificate ermöglichen eine Kundenbetreuung auf Deutsch und Englisch. Ich arbeite von Wien aus, beliefere aber auch internationale Kunden.
Ausbildungen
1999 Matura am BG XVIII Klostergasse in Wien (humanistischer Zweig)
2005–2007 Kolleg Modedesign an der Höheren Bundeslehranstalt für Mode Michelbeuern
2007-2008 Meisterschule Damenkleidermacher*innen Herbstrasse (Abschluss mit ausgezeichnetem Erfolg)
Juni 2008 Meisterprüfung für Damenkleidermacher*innen an der Landesinnung Wien – profunde Fachkenntnisse im Bereich Schnitttechnik und Schnittkonstruktion (Müller-München-Schnittsystem) und im Bereich Näh- und Bekleidungstechnik sowie Materialkunde für Damenoberbekleidung
Juni 2011 Fachvokabeltraining English an der Landesinnung der Mode und Bekleidungstechnik Wien bei Edith Neudhart
Jänner-Juni 2014 Besuch der Veranstaltung „Vorbereitung der Meisterprüfung für Herrenkleidermacher*innen“ (210 Lehreinheiten) bei Kommerzienrat Horst Nagler am Wifi Wien
Oktober-Dezember 2015 Seminar „Einführung in die klassische Herrenschneiderei“ (43 Lehreinheiten) bei Hans Netousek an der Landesinnung Wien
Februar-März 2016 Seminar „Englische Verarbeitung eines Sakkos“ (42 Lehreinheiten) bei Hans Netousek an der Landesinnung WienMärz-Mai 2016 Seminar „Englische Verarbeitung einer Hose“ (24 Lehreinheiten) bei Hans Netousek an der Landesinnung Wien
September 2016-April 2017 Meisterschule für Herrenkleidermacher*innen bei Anton Zdrazil an der Höheren Bundeslehranstalt für Mode Michelbeuern
Mai 2017 Meisterprüfung für Herrenkleidermacher*innen an der Landesinnung Wien – profunde Fachkenntnisse im Bereich Schnitttechnik und Schnittkonstruktion (Müller-München-Schnittsystem) und im Bereich Näh- und Bekleidungstechnik sowie Materialkunde für Herrenoberbekleidung
November 2017 Seminar „Verarbeitungstechniken bei Unterwäsche“ an der Dessous Akademie Frankfurt
Jänner 2018 Ausbildung zur zertifizierten Lehrabschlussprüferin am Wifi Wien
Jänner 2018 Short Course „Fashion Portfolio“ am Central Saint Martin’s College of Arts and Design London
April 2019 Drapier/Moulage Seminar bei Danilo Attardi an der Landesinnung Mode und Bekleidungstechnik Wien
seit Mai 2020 Auseinandersetzung mit Design, Material und Funktionalität von Sportbekleidung im Selbststudium
März 2021 – Juni 2024 Bachelorstudium der Europäischen Ethnologie an der Universität Wien
seit September 2024 Masterstudium der Europäischen Ethnologie an der Universität Wien
Tätigkeiten
1.7.1998-31.8.1998 Ferialjob Shop Assistant Parfumerie Floris, 89 Jermyn Street, London
1.7.2002-31.12.2013 Servier-, Empfangs- und Reservierungstätigkeiten im Restaurant Steirerstöckl, Wien 18., Pötzleinsdorferstrasse 127
ab 2008 Entwurf und Umsetzung von (Bühnen)Kostümen für Ballett- und Barocktanz für „Die Ballettratten“
Juli 2008 – Dezember 2008 Schneiderin bei Tostmann Trachten, Wien 1., Schottengasse 3a
seit November 2008 selbstständig mit dem Einzelunternehmen ninas needles, einer Maßschneiderei für Damen und Herren, die auf Dirndl und Trachten spezialisiert ist (Neuanfertigungen, Rekonstruktionen, Restaurierungen)
ab 2010 Anfertigung von funktionaler Auftrittskleidung für Zauberer und Magier
seit 2011 Vermittlung von schnitt- und nähtechnischem Basiswissen an Erwachsene und Kinder im Rahmen von Mottonähkursen, Sommerworkshops und one-to-one Blöcken mit individuellen Zielsetzungen
Oktober 2011 Dirndlpräsentation Thalia W3 anlässlich der Autorenlesung von Heide Hollmer aus ihrem Buch „Dirndl: Trends Traditionen Philosophie Pop Stil Styling.“
Oktober 2012 Präsentation der ersten Wiener Dirndl- und Trachtenkollektion im Rahmen einer Modeschau auf der Wiener Wiesn
Juni 2013 selbstständige Lehrtätigkeit und Leitung des Workshops „Auszier traditioneller Dirndl & Trachten“ an der Landesinnung der Mode und Bekleidungstechnik Wien
Juni 2014 selbstständige Lehrtätigkeit und Leitung des Workshops „Anfertigung eines Wiener Dirndls“ an der Landesinnung der Mode und Bekleidungstechnik Wien
seit 2015 Bestellung zur Vorsitzenden von Lehrabschlussprüfungen für Damen- und Herrenkleidermacher*innen an der Landesinnung der Mode und Bekleidungstechnik Wien
September 2016 Präsentation eines Modells bei der VOGUE Fashions Night zum Thema
„Das kleine Schwarze – eine Hommage an Audrey Hepburn“
Februar 2018 Meisterstraße in Residence. Ausstellung und Modeschau im Alpenrose Hotel Zürs
Februar 2019 Meisterstraße in Residence. Ausstellung und Modeschau im Arlberg Hospiz Hotel St. Christoph
November 2019 Präsentation eines Modells der Kunstkollektion bei der Mode Wien Modeschau im Palais Ferstl zur Eröffnung der Pierre Bonnard Ausstellung im Kunstforum Wien
März 2020 Präsentation eines Modells der „Reworked Denim“ Kollektion Mode Wien
März – November 2020 Präsentation eines Ausstellungsstückes bei der Sonderausstellung „Tracht. Eine Neuerkundung“ am Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbruck
seit 2021 Gutachterin der Zertifizierungsprüfung „Zertifizierung Änderungsschneider*innen“ an der Landesinnung der Mode und Bekleidungstechnik Wien
Oktober 2022 Präsentation von Modellen der Döblinger Dirndl im Rahmen einer Modeschau im Bezirksmuseum Döbling